AZ-Apotheke Rüsselsheim

Öffnungszeiten

Mo / Di / Do 08:00 - 18:30
Mi / Fr 08:00 - 18:00
Sa 09:00 - 12:30

Kontakt

Burggrafenlacher Weg 18
65428 Rüsselsheim
Tel 06142 / 63 375

Notdienst

Sie möchten wissen, wann Ihre Apotheke an Wochenenden, Feiertagen und Nachtzeiten zu erreichen ist? Informationen erhalten Sie unter der Eingabe der Postleitzahl 65428 bei www.apotheken.de.

Bitte bedenken Sie: Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am nächsten Tag um 08.30 Uhr.

Ärzte-Notdienst
Ärztliche Notdienstpraxis
August-Bebelstr. 59 - im GP Rüsselsheim
Tel. 06142 / 88 10 10
Mo. Di. Do. 19.00 - 7.00 Uhr
Mi. Fr. 14.00-7.00 Uhr
Sa. So. Feiertags ganztägig

Denken Sie bitte daran

Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Der Betreiber kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefonisch kontaktiert werden. Die Dienstbereitschaft der Apotheke in der Nacht, an den Sonn- und Feiertagen und während der übrigen Ladenschlusszeiten dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Der Notdienst muss vom Apotheker zusätzlich zum Tagesdienst geleistet werden. Nehmen Sie daher bitte die Apotheke während der Notdienstbereitschaft auch nur in Notfällen in Anspruch. Seit dem 01.01.2004 beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro.

Vergiftungen

Schnelle Hilfe in Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdachtsfällen finden Sie hier.

In dringenden Fällen rufen Sie die Beratungsstellen bitte direkt unter den dort angegeben Nummern an, der E-Mail-Kontakt ist allein für allgemeine Anfragen, deren Bearbeitung nicht eilt, gedacht!

Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen:

Ruhe bewahren! Erst Giftnotruf oder Hausarzt oder Notarzt anrufen, dann handeln!

Bitte stets Folgendes angeben:

  • Was ist passiert?
  • Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
  • Wie erfolgte die Vergiftung?
  • Wann erfolgte die Vergiftung?
  • Wieviel? (Dosis)

Bitte auffällige Erscheinungen, insbesondere Bewußtseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern. Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.