AZ-Apotheke Rüsselsheim

Öffnungszeiten

Mo / Di / Do 08:00 - 18:30
Mi / Fr 08:00 - 18:00
Sa 09:00 - 12:30

Kontakt

Burggrafenlacher Weg 18
65428 Rüsselsheim
Tel 06142 / 63 375

Datenschutzerklärung

AZ-Apotheke, Burggrafenlacher Weg 18, 65428 Rüsselsheim, Inhaberin: Marlie Spangenberg e. K.
(Verantwortlicher gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung [EU-DSGVO])

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.

Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Welche anonymen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen und Sie so auf unser Leistungsangebot und auf unser Unternehmen hinweisen zu können. Dies sind:

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:

  1. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.

    Wir nutzen nur Transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

    Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Website eingeschränkt sein.

    Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Erleichterung und Verbesserung der Seitennutzung und dadurch der besseren Darstellung unseres Angebots.

  2. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars

    Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage angemessen reagieren zu können:

    • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
    • Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse
    • Anfragetext

    Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:

    • Telefonnummer

    Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail-Adresse.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.

    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Was gilt allgemein für alle Fälle der Datenverarbeitung?

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten erst nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht löschen können, soweit eine solche besteht. Dies gilt entsprechend für eine etwaige Aufbewahrungspflicht aus einem Vertrag mit Ihnen.

Wie sichern wir Ihre Daten?

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte

Unsere Mitarbeiter und ggf. datenverarbeitende Dritte sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@az-apotheke.de oder an die am Anfang dieser Informationen genannte Post-Adresse.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die

Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).

Weitere Informationen

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
ds-beauftragter@aa-arbeitsschutz.de
Postadresse: A&A Arbeitsschutz GmbH, z. H. Datenschutzbeauftragter Kölner Straße 76, 41812 Erkelenz

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde Hessen
Der Hessische Datenschutzbeauftragte Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de http://www.datenschutz.hessen.de

Information nach Art. 13 Abs. 2 lit. e EU-DSGVO: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die etwaigen Folgen einer Nichtbereitstellung entnehmen Sie bitte für den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang dem Absatz "Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?".

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.